Freizeitpark
Belantis
Zur Weißen Mark 1
04249 Leipzig
Telefon:+49 (0)1378 - 40 30 30 www.belantis.de
Belantis ist der größte Freizeitpark in Sachsen.
Auf 27 Hektar Fläche erwarten Sie über 60 Fahrattraktionen in acht
Themenwelten, wie z.B. Huracan, eine recht heftige Achterbahn,
Götterflug, ein Rotations-Fahrgeschäft, die Wildwasserfahrt "Fluch
des Pharao, Drachenritt, eine Familien-Achterbahn und vieles mehr.
In jeder Themenwelt finden Sie Restaurants und Shops.
Themenwelten: Acht: Schloss Belantis, Tal der Pharaonen,
Strand der Götter, Land der Grafen, Insel der Ritter, Küste der
Entdecker, Prärie der Indianer, Reich der Sonnentempel
Top Attraktionen:
Achterbahn "Huracan", Götterflug, Familien-Achterbahn,
Wildwasserfahrt, Panoramaturm, Riesen-Schiffschaukel,
Schwungpendel.
Shows:
5 verschiedene Shows: Familienshow „Prinz Tamino und die
Zauberflöte“, BELANTIS-Ritterspiele sowie Indianer- und
Piratenprüfung; Familienpuppenspiel „Die kleine Schnecke Monika
Häuschen“
Essen & Trinken: Restaurants in den
Themenwelten Schloss Belantis, Tal der Pharaonen, Land der Grafen,
Insel der Ritter, Küste der Entdecker, Reich der Sonnentempel
Shops:
4 Shops in den Themenwelten, 2 davon mit Photoshop
Barrierefrei: 10
markierte Behindertenparkplätze, mehrere Fahrgeschäfte mit
gesonderter Zufahrt für Rollstuhlfahrer, Behindertentoiletten in
der Nähe der Restaurants.
Rauchen:
Nur in gekennzeichneten Raucherzonen
Hunde erlaubt: Nur an der Leine; nicht in
den Shows und Fahrgeschäften. Kein Zugang für Kampfhunde.
Parkeigene Unterkünfte:
Keine eigenen Unterkünfte; kooperierende Hotels in der Nähe.
Dieses
Freizeiterlebnis erstreckt sich über den Grenzfluss Neiße hinweg
und verbindet hier freundschaftlich Deutschland und Polen. Große
Fahrgeschäfte sucht man hier vergeblich. Stattdessen begibt man
sich auf die Spuren des verschollenen Volkes von TuriSede in über-
und unterirdischen Labyrinthen, einem Zauberschloss, im
Geisterwald oder im spritzig-erfrischenden Dämonental.
Besonderheit sind hier mietbare Baumhaus- und andere
Abenteuerübernachtungen.
Top Attraktionen:
5 Hektar Abenteuerwildnis, die Kultur von TuriSede (inkl.
Ausgrabungsstätte), heiße Bäder im Kannibalenkessel,
Schatzsucherspiele, verrückte Haustiere aus aller Welt mit
Streichel- und lustigen Fütterstationen, die Festivals für die
ganze Familie und Fans der Folk&Weltmusik: FOLKLORUM-Turisedische
Festspiele Anfang September, FUNKELORUM Ende April. Außerdem die
Künstlerische Holzgestaltung, die verrückte Erlebnis-Architekturen
für ganz Europa produziert.
Shows:
Staunum - in den sächsischen Sommerferien, Zeitreise nach Turisede
im KRÖNUM-Theater zum Essen
Essen & Trinken: 5 Restaurants, eines
davon ist das KRÖNUM mit Theater und Varieté.
Shops:
Shop mit Produkten passend zur Kulturinsel, künstlerische
Holzgestaltung
Barrierefrei:
Bedingt barrierefrei. Viele Kletterereignisse schränken das
Erlebnis für Betroffene stark ein.
Rauchen:
Nein
Hunde erlaubt: Ja, an der Leine
Parkeigene Unterkünfte: Schlafhöhle, Baumbetten, Jurte, Mühle, Schlafkokon,
Zelthütten im Waldsiedlum, FerienCamp, Zeltplatz und Camping,
Baumhaushotel. Weitere Baumhaushotels gibt es
auf dieser
Seite.
Dieser Freizeitpark bietet Ihnen in den
8 Themenbereichen Japanischer Garten, Westernstadt, Dino-Land und
Märchenwald über 60 Attraktionen und Fahrgeschäfte, hierunter
auch eine Holzachterbahn, ein Spinning Coaster und eine Wildwasserbahn. Außerdem gibt es
zwei Shows sowie ein Puppentheater.
Themenwelten: Das bunte Plohnidorf, Dorf der Gallier,
Westernstadt, Märchenwald, Kletterdorf, Dinoland, Naturpark und
Oldtimerpark
Top Attraktionen:
Holzachterbahn, Wildwasserrafting, Wildwasserbahn mit Geisterbahn,
Freefall-Tower, Spinning Coaster.
Attraktionen für Kleinkinder:
Kinderachterbahn, Kindereisenbahn, Baumhaus mit Rutschen,
Gokartbahn, Hüpfburg, 3 Karussell, Wichtelbahn
Anzahl
der Attraktionen: 65
Shows:
Eine Showbühne
Essen & Trinken: 10 Restaurants bzw.
Imbissstationen
Shops:
Souvenirshop, Plohnishop
Barrierefrei:
Unbekannt; behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
Rauchen:
Kein Verbot bekannt
Hunde erlaubt: Ja, an der Leine, nicht in
den Attraktionen.
Parkeigene Unterkünfte:
Keine eigenen. Gästezimmer, Heuhotel, Ferienwohnungen und
Suiten in unmittelbarer Nähe zum Freizeitpark.
Hier dominieren mehrere kleine Fahrgeschäfte und
Spielmöglichkeiten. Das größte Fahrgeschäft ist ein Riesenrad. Auf
dem Gelände gibt es 19 kostenlose Grillstellen, an denen Sie Ihr
mitgebrachtes Grillgut zubereiten können. Ergänzend gibt es einen
großen Indoor-Spielplatz, so dass dieser Freizeitpark bei jedem
Wetter genutzt werden kann.
Top Attraktionen:
Riesenrad, Wellenflieger
Attraktionen für Kleinkinder:
Der gesamte Park ist eher auf Kleinkinder ausgelegt.
Anzahl
der Attraktionen: Cirka 40
Shows:
Keine
Essen & Trinken: SB-Restaurant im
Eingangsbereich, Imbiss am See. 22 Grillplätze; man kann das
Grillgut selber mitbringen oder im Park erwerben.
Shops:
Keine
Barrierefrei: Ja, aber es
sind einige starke Steigungen im Park vorhanden.
Behindertentoilette im Eingangsbereich. Auf dem Spielplatz gibt es
ein Rollstuhlfahrerkarussell, eine Rollstuhlwippe und eine
Netzschaukel.
Rauchen: Kein Verbot
bekannt. Es gibt keinen Zigarettenautomaten.
Hunde erlaubt: Ja, an der Leine, aber nicht
im Wald, nicht in der Parkbahn und nicht im Wildgehege.
Parkeigene Unterkünfte:
Keine, aber kooperierende Hotels / Gasthöfe / Campingplatz in
Lichtenau und Umgebung.
Dieser Freizeitpark ist nicht nur der größte
Saurierpark in Sachsen, sondern auch in Deutschland. Auf dem Weg
durch den 16 Hektar großen waldähnlichen Park können Sie über 200 lebensechte
Sauriernachbildungen bestaunen. Nach vorheriger Anmeldung werden
auch Führungen durch einen sachkundigen Führer angeboten.
Themenwelten: Saurierpark und Sauriergarten.
Top Attraktionen:
Kletterwand, Netzkletterburg, Boulderwände, Rutschen, Fontänenfeld
Anzahl
der Attraktionen: Die Saurier, vergessene Welt, Kletterurwald,
galaktischer Nebel, Universum, Reich der Giganten,
Lianen-Dschungel mit Kletterfelsen, Unterwasserwelt. Forschercamp,
Raumstation.
Essen & Trinken: Restaurant an der
Raumstation
Shops:
Shop im Eingangsbereich
Barrierefrei:
Unbekannt
Rauchen: Rauchen ist nur
in den gekennzeichneten Raucherzonen erlaubt.
Hunde erlaubt: Ja, an der Leine
Parkeigene Unterkünfte:
Nein, aber kooperierendes Hotel in Bautzen
Miniaturpark Klein-Erzgebirge
Ehrenzug (Zufahrt über die Gerichtsstraße)
09569 Oederan / Sachsen
Telefon: 03 72 92 / 5 99-0
www.klein-erzgebirge.de
Freuen Sie sich auf über 200 Miniaturgebäude von
Bauten im Erzgebirge. auf 17000 qm Fläche wurden Nachbauten von
Kirchen, Burgen, Schlössern und Häusern im Maßstab 1:25
realisiert. Direkt am Miniaturenpark befindet sich ein Restaurant
sowie ein Bistro mit Café.
Es handelt sich um den ältesten Miniaturenpark der Welt.
Essen & Trinken: Restaurant und Bistro
mit Café.
Shops: Verkauf von Holz-
und Volkskunst aus dem Erzgebirge.
Der Waldhochseilgarten befindet sich im
Wildgehege Moritzburg, im Norden von Dresden.
8 verschiedene Parcours in Höhen zwischen einem und dreizehn
Metern stehen für Besucher [ab 5 Jahren] zur Verfügung. Erleben
Sie die Attraktionen Freier Fall und Klettertrabant.
Miniaturpark "Die Kleine
Sächsische Schweiz"
Schustergasse 8
Ortsteil Dorf Wehlen
01829 Stadt Wehlen
Tel .: 035024 / 70631
www.kleine-seachsische-schweiz.de
Hier wurde auf rund 8.000 qm Parkfläche die
Sächsisch-Böhmische Schweiz mitsamt Sehenswürdigkeiten und
Ausflugszielen nachgebildet. Mit einer Miniaturbergbahn können Sie
den Freizeitpark auch durchfahren.